Kleine Strolche e.V. - Witzheldener Str. 47 – 51399 Burscheid – 02174-60750

www.kleinestrolche.net     info@kleinestrolche.net

NEWSLETTER

Juni 2025 

 

Mit der Empathie ist es wie mit der Intelligenz: wer keine hat, merkt es nicht.

 

Diese mangelnde Empathie, sowie Verständnis für Menschen in Not, fehlt auch in der Politik häufig. Wie oft haben wir im Wahlkampfgerassel im Februar die Themen Wirtschaft und Migration gehört. Es kam einem schon zu den Ohren raus. Bildung und Kinderarmut, Armut im Alter…. gingen sang- und klanglos unter.

Wir bemühen uns hier im Kindergarten sehr, Empathie walten zu lassen. Die Begegnungen, die wir erleben, sind geprägt von Ehrlichkeit, Offenheit, Klarheit (uns gefällt auch nicht immer alles, was hier so passiert) und immer Respekt, Toleranz und Empathie.

Wir widmen uns also bis zu den Sommerferien dem Thema: Die Welt ist bunt!

Keine Chance den Alltagsdiskrimierungen, dem Alltagsrassismus, der Empathielosigkeit. Wir besprechen die Konflikte mit den Kindern, bauen auf ihre altersgerechte Einsichtsfähigkeit. Wir besprechen Themen im Morgenkreis und bei uns gibt es kein Petzen. Jeder darf sagen, was er sagen möchte und wird ernst genommen. Manchmal geht es den Kindern nur darum, ihre Empörung loszuwerden. Was aus der Empörung wird, entscheiden wir als Fachkräfte. Zuweilen reicht es, dem Kind recht zu geben, wenn es sich empört. Da muss kein Drama daraus entstehen.

Zu unserer Welt gehören auch Menschen, die nicht in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, Menschen, die vor Kriegen fliehen oder sich hier eine bessere Zukunft versprechen. Ob das gelingt, hängt immer auch von den Menschen ab, die zu uns kommen. A und O in einem fremden Land, ist das Erlernen der Sprache, damit Kommunikation gelingt. Wenn ich irgendwo Gast bin, dann verhalte ich mich wie ein Gast. Die „Gastgeber“ sollten tunlichst vermeiden, irgendwelche vorschnellen Urteile zu fällen, sich zu echauffieren, wenn sie etwas nicht verstehen. Manchmal bringen diese Gäste auch neuen Input mit. Wir müssen uns positionieren und Haltung zeigen.

So wollen wir mit den Kindern erkunden, wie bunt die Welt ist, welche Vielfalt es gibt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Infobrief und der Stoffsammlung im Flur.

Unser diesjähriges Motto beim Sommerfest ist also: Die Welt ist bunt und wir sind es auch.

Nun möchte ich alle „neuenFamilien auch über den Newsletter begrüßen. Herzlich willkommen bei den Kleinen Strolche. Ab sofort erhalten Sie den monatlichen Newsletter und können sich auch jetzt schon in der Kikom Elternapp registrieren. Ich bekomme dann eine Meldung und sende Ihnen den Freischaltcode per E-Mail zu. Somit können Sie dann auch die Termine und Informationen in der App verfolgen. Gerne können Sie auch schon an allen Terminen vor dem offiziellen Kindergartenstart teilnehmen und sich schon ein Polster an Arbeitsstunden verschaffen, wenn Sie sich beim Sommerfest oder Brunnenfest schon engagieren möchten.

Wir starten mit den VSK25 mit einem Frühstück auf dem Thomashof am Dienstag, den 3. Juni. Wir gehen zu Fuß über die Trasse hin, stärken uns reichlich, schauen uns noch die Ställe an und fahren mit dem Bus zurück. Am Freitag, den 6. Juni gehen wir zum Burscheider Friedhof und schauen uns dort um. Welche Begräbnisarten gibt es, wie sehen die Gräber aus, gibt es Kindergräber? Wir werden die Kinder entsprechend auf den Besuch vorbereiten. Auch zum Friedhof laufen wir über die Trasse und gehen nach dem Besuch noch in der Pommesbude etwas essen. An diesem Tag sind wir erst gegen 14 Uhr zurück.

Am gleichen Tag ist der Infonachmittag für alle Eltern neuen Kinder (auch der Wechselkinder) der Pusteblumengruppe um 14:30 Uhr.

Am Donnerstag, den 5. Juni ist der Infonachmittag in der Löwenzahngruppe, ebenfalls um 14:30 Uhr.

Nach Pfingsten geht es munter weiter mit dem Kreativtreff am Mittwoch, den 11. Juni um 18 Uhr. Kommen Sie gerne dazu, gibt auch immer ein kleines Leckerchen ?

Am Donnerstag, den 12. Juni besuchen die VSK25 das Bestattungshaus Stöcker/Bösenberg in Hilgen. Das wird sehr spannend, denn wir dürfen Särge und Urnen anschauen. Auch hier werden wir die Kinder natürlich vorbereiten.

Unser Sommerfest ist am Freitag, den 13. Juni. Ich liebe Freitag, den 13. Es wird bunt, es wird schön und es wird fröhlich. Gerne hat jeder ein weißes T-Shirt an oder dabei und auch unempfindliche Kleidung. Lassen Sie sich überraschen.

Ab dem 16. Juni startet die Eingewöhnung der neuen Kinder. Die Termine erfahren Sie an den Infonachmittagen.

Zum Entspannen treffen wir uns am Donnerstag, den 26. Juni. Tragen Sie sich gerne ein, wenn Sie dabei sein möchten, wenn wir eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen. Das Ganze wie immer kostenfrei.

Am Freitag, den 27. Juni erkunden die VSK25 die Kirche in Neuenhaus. Das wird ein schöner Spaziergang durch das Bergische.

Dann startet das Brunnenfest auf dem Raiffeisenplatz in Hilgen. Samstagabend mit Livemusik und Sonntag mit vielen Angeboten von Hilgenern für Hilgener. Wir haben wie immer Muzen, Slusheis und Kaffee im Angebot. Der Elternrad hat das Glücksrad und ein Angebot zum Schminken. Es wäre großartig, wenn Sie sich für Sonntag, den 29. Juni zum Helfen eintragen. Die letzte Möglichkeit übrigens, mit Spaß noch Arbeitsstunden abzuleisten.

Termine:

Mittwoch, 11. 06.                 Kreativtreff

Freitag, 13.06.                       Sommerfest

Donnerstag, 26.06.               Entspannungsabend

Samstag/Sonntag, 28.+29.06.        Brunnenfest

ab Samstag, den 28.06.        Yoga für Väter und Kinder

 

Buchtipp:      Wir sind gleich und doch verschieden    Marie Murray

Wir Menschen haben viel gemeinsam, ganz egal wo und wie wir leben. Aber bunt wird unsere Welt erst durch die Unterschiede, weil wir verschiedene Sprachen sprechen, andere Kleidung tragen, anders essen, spielen und feiern.

9783522305624          10,-

Die Stilblüte zum Schluss:

Artur (5): Laura kannst du mir helfen, die Butter ist so hart. Laura: na klar helf ich dir. Artur: Danke, ich glaube die Butter muss mal unter die Wärmebildkamera.

 

Aussicht auf Juli:  zahnärztlicher Dienst, Vater-Kind-Aktion, Abschiedsfeier in den Gruppen, Drink and Paint

Mit freundlichen Grüßen                 

Ulrike Kreffter

Druckversion | Sitemap
© Kleine Strolche e.V.